
Weiße Soul band (auf Motown ) ab 1969, deren Hits durchaus über 20 Minuten lang sein konnten; wurden zunächst auch von Schwarzen geschätzt; ausgefeilter, weniger rhythmisch und auch langweiliger endete die Band Ende der 70er.
Gefunden auf
https://wintonet.de/poprock.htm

Rare Earth war lange Zeit die einzige weiße Erfolgsgruppe des schwarzen Motown-Konzerns in Detroit, die - mit acht Goldtrophäen bis Juni 1973 - von Anfang an sogar über ein eigenes Plattenlabel verfügte. John Persh (voc, bg, tb), Gil Bridges (sax, perc, voc), Kenny James (kb, voc), Rod Richards (voc, g), Pete Rivera (dr, voc) hatten schon als S...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42318

US-amerikanische Rockgruppe; in der Stammbesetzung John Persh (Gesang, Bass, Posaune), Gil Bridges (Saxophon, Percussion, Gesang), Kenny James (Keyboards, Gesang), Rod Richards (Gesang, Gitarre), Pete Rivera (Schlagzeug, Gesang) zunächst unter dem Namen Sunliners ; eine der erfolgreichsten weißen Bands des Motown-Konzerns; die Abkehr von kr...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rare-earth
Keine exakte Übereinkunft gefunden.